Über 40 Prozent der in Bremen Beschäftigten leben in Niedersachsen und der Großteil pendelt mit dem Auto. Aber wer pendelt da? Eine Studie hat‘s jetzt erhoben.
Die einstigen Auswanderungsländer Südeuropas haben sich zu Immigrationsländern gewandelt, deren Sozialprodukt zunehmend von illegal eingereisten Schwarzarbeitern in der Schattenökonomie erwirtschaftet wird. Dort herrschen unkontrollierbare Arbeitsbedingungen, Lohndrückerei und Konkurrenz zu den einheimischen Arbeitskräften. Der Under-cover-Produktion versuchen einige Regierungen mit Angeboten zur „Normalisierung“ zu begegnen: Die heimlich Anwesenden sollen einen legalen Status bekommen. Solche Aktioen sten jedoch meist auf wenig Resonanz bei den Betroffenen. ■ VON ALESSANDRA VENTURINI
Geht es nach Israels Regierung, wandern bis 1994 eine Million Sowjetjuden ein. Auf dem Spiel stehen dann der Frieden mit den arabischen Nachbarn, die Beziehungen zu den USA und die Entwicklung der palästinensischen „Intifada“. Entscheidend aber ist der Ausgang der Golfkrise. ■ VON GHAZI FALAH