UNTERSCHIEDE In Hamburg entscheidet der Wohnort über gesunde oder kranke Zähne. Es fehle an Präventionsmaßnahmen in armen Stadtteilen, kritisiert die Linksfraktion
VAGHEIT Mutterschaft, Nachbarschaft, Einsamkeit – um diese drei Dinge dreht sich „Huba“ von Anka und Wilhelm Sasnal (Forum). Ein Gespräch darüber, eine Geschichte ohne Dialog zu erzählen
BLICK Thomas Allen Harris zeigt in „Through a Lens Darkly: Black Photographers and the Emergence of a People“ eine Fotogeschichte aus afroamerikanischer Sicht (Panorama)
AKZEPTANZ Ein diakonisches Altenheim im niedersächsischen Gifhorn nimmt suchtkranke Senioren auf. Man hat sich dort vom Dogma der Therapie verabschiedet und versucht, die Würde der meist alkoholkranken Bewohner zu respektieren. Das Zusammenleben klappt im Großen und Ganzen gut
ALTE SCHULE Traditionelle Chinesische Medizin ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin, sagt der Arzt Ralph-Peter Schink. Er muss es wissen, denn er hat beides studiert
ARBEITSRECHT Für Beschäftigte kann der Jobverlust erträglicher werden, wenn sie eine angemessene Abfindung aushandeln. Einen Teil davon beansprucht aber das Finanzamt
ERDWÄRME Geothermie spielt in Norddeutschland eine immer größere Rolle – dank öffentlicher Zuschüsse und trotz erheblicher Skepsis. Ein Überblick über die aktuellen Projekte
REINICKENDORF Für Funker sind die Bedingungen im Märkischen Viertel bestens. So kommunizieren sie mit der Welt – und bleiben in ihrem Kiez eher unter sich
MEDIATION Ein Thema beim dritten Hamburger Mediationstag am 16. Oktober wird auch die künftige Ausbildung zum zertifizierten Mediator sein. Die setzt eine Ausbildungsdauer von 120 Stunden voraus – zu wenig, finden die drei großen Bundesverbände
GUTES ZEUGNIS Berlin punktet wirtschaftlich dank seiner starken Bildungslandschaft. Vorteilhaft für junge IT-Firmen ist auch, dass in der Stadt bislang wenig Konzerne sitzen
ELTERNZEIT Mehr Väter nehmen nach der Geburt ihres Kindes eine bezahlte Auszeit vom Job. Doch die große Mehrheit von ihnen bleibt nicht länger als zwei Monate zu Hause
MANGELBERUF Altenpflegekräfte werden überall dringend gesucht, aber Azubis müssen häufig für das Schulgeld selbst aufkommen. Das Land Schleswig-Holstein will nun für mehr Plätze zahlen. Langfristig könnte eine Umlage kommen, zu der nicht ausbildende Betriebe herangezogen werden