Die hiesigen AKWs liefern ab sofort keinen Strom mehr, Probleme machen sie trotzdem noch. Abschaltung und Abriss dauern viele Jahre. Und dann ist da ja noch der Atommüll
Im türkischen Erdbebengebiet helfen sich die Betroffenen, ihre Heimatorte wieder aufzubauen. Von Erdoğans Regierung erhalten sie nur wenig Unterstützung.
Dmitri Muratow, Chefredakteur der russischen Zeitung „Nowaja Gaseta“, kommt auf Einladung der taz Panter Stiftung zum Gespräch. Er redet über Hoffnung und Solidarität.
VonGemma Terés Arilla, Barbara Oertel, Tigran PetrosyanundJens Uthoff
Auch der Rückbau von Atomkraftwerken birgt Risiken, weiß der Strahlenschutzexperte Roland Wolff. Der Bremer Physiker undsachverständige Gutachter sieht auch in Lubmin Schwachstellen, die eine Gefahr für die Arbeiter und die Bevölkerung darstellen könnten