URBANE VISIONEN Der Verkehr in Berlin soll bis 2050 klimaneutral sein. Unmöglich ist das nicht – doch ob das ambitionierte Ziel Utopie bleibt oder Realität wird, hängt ganz vom politischen Willen der jetzigen Generation ab
HEUREKA! Sie haben das Quiz gelöst? Brav! Und hier die Auflösung. Keine Sorge – wählen gehen dürfen Sie am Sonntag in jedem Fall und ganz unabhängig vom Ergebnis
VERDIENST Wenn der Mindestlohn kommt, verbessert er die finanzielle Situation von fast 300.000 Berlinern – sagt der Senat. Doch die Gewerkschaften warnen vor Ausweichmanövern der Arbeitgeber
GESCHICHTE Obwohl er Großstädte eigentlich nicht mochte, näherten sich Einstein und Berlin an: Der Physiker feierte hier seine größten Erfolge, genoss den Austausch mit Kollegen, schließlich sogar das kulturelle Leben. Dennoch: Richtig glücklich war er in Berlin nie
RICHTUNGSWECHSEL Tierpark und Zoo bekommen einen neuen Direktor: den Veterinärmediziner Andreas Knieriem. Der bisherige Leiter Bernhard Blaszkiewitz war umstritten, er stand für einen Zoo alter Schule. Nun fürchtet er um sein Erbe: Knieriem soll neue Besucherschichten anlocken, die Tiergärten modernisieren. Aber kann er das? Und was heißt eigentlich „modern“?
JUGENDAMT Eine Mitarbeiterin des Hamburger Amts für Soziale Dienste berichtet über eine Arbeit, die alles leisten soll: Prävention, Kontrolle, lückenlose Dokumentation
Katholische Zustände in evangelischen Kirchen: In Bremen dürfen Pastoren gegen Homosexualität wettern und Frauen den Talar verweigern. Möglich macht das die bundesweit liberalste Kirchenverfassung.
INVESTOREN Berliner Immobilien sind beliebte Geldanlagen – und häufig Spekulationsobjekte. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel Holzmarkt: Die Schweizer Stiftung Abendrot hat das Gelände erworben und langfristig an die Betreiber des geplanten Kreativquartiers verpachtet. Eine nachhaltige Geldanlage ist ihnen wichtiger als die maximale Rendite
FILM IN BERLIN Ganz Deutschland macht es, aber Berlin und Brandenburg sind besonders eifrig: Mit dem „Medienboard“ will die öffentliche Hand Produzenten von Kino- und TV-Filmen ködern
SCHWEIFSTERNE Früher waren Kometen Boten kommenden Unheils. Heute detektiert man an ihnen die Anfänge des Alls: Auf einem von ihnen soll die 2004 gestartete Sonde Rosetta einen Forschungsroboter absetzen. Die Fäden der Mission, die ab 20. Januar in die kritische Phase tritt, laufen bei Hermann Böhnhardt in der niedersächsischen Provinz zusammen
SENIORENSCHWEMME Im ehemaligen Fischerdorf Timmendorfer Strand steigen die Preise für Wohnraum. Finanzstarke Senioren machen sich breit. Es droht eine Entwicklung wie auf Sylt
GENTRIFIZIERUNG Zu den beliebtesten Stadtteilen in Hamburg gehört seit Jahren Ottensen. Inzwischen werden hier Wohnungen zu Mondpreisen verkauft. Ein Frontbericht vom Spritzenpatz
Marihuana ist die am meisten konsumierte illegale Droge Berlins – der Anbau ist eine große Schattenwirtschaft. Unterwegs mit der Kripo und einem Dealer.
ANKOMMEN Dieses Jahr stellen so viele Flüchtlinge einen Asylantrag in Berlin wie lange nicht. Als Erstes erhalten sie einen unfreiwilligen Ämter-Crashkurs: von Moabit nach Spandau und zurück. Die taz ist einmal mitgegangen