HIP-HOP-RETROSPEKTIVE Musikalischer Generationendialog: Die 1990er waren für die hiesigen Pioniere die Goldene Ära des Hip-Hop. Auf seinem Album „90“ hat Ruhrpott-Rapper Aphroe Meilensteine der Rap-Geschichte mit seiner persönlichen Note versehen
Ein hoher MigrantInnenanteil bremst Verdrängungsprozesse. Das zeigt Olivia Rebers Studie über den Neuköllner Reuterkiez. Sie kritisiert, dass in dem Bezirk soziale Stadtpolitik stark vernachlässigt wurde
So viel Vogeler gabs nie - geschweige denn, so viel Gemeinsamkeit. Die Worpsweder Museen, nun zu einem Verbund zusammengeschlossen, haben eine große Gemeinschaftsausstellung zum Schillerndsten der Kolonieväter auf die Beine gestellt
Ein halbes Jahr nach dem Boom ihrer Kapitalismuskritik sind von der Berliner Bewegung nur Bruchstücke geblieben. Ein Sternmarsch soll nun verhindern, dass der Protest als bloße Idee endet
Berlin leistet sich den Luxus beitragsfreier Kitas und gebührenfreier Studiengänge - auf Kosten anderer Bundesländer. Falsch, sagt Finanzsenator Ulrich Nußbaum im taz-Interview.
Das Gerhard-Marcks-Haus sucht den "Nullpunkt der Bildhauerei" und widmet dem Bildhauer Yuji Takeoka eine Retrospektive. Der war lange Jahre in Bremen Professor und blieb doch im Verborgenen. Nun wird er emeritiert. Eine Spurensuche
JUSTIZ Die Mutter von Dennis J. sollte für ein beschädigtes Polizeiauto zahlen. Ihr Sohn hatte es gerammt, weil er von einem Polizisten beschossen wurde
Die Bremer Weserburg eröffnet den "Circus Wols" - einen "Parcours zum Flanieren", der einen bedeutenden, weithin unbekannten und schwer fasslichen Künstler feiert.