SANIERUNG Vor 20 Jahren fiel der Startschuss für die „behutsame Stadterneuerung“ im Ostteil Berlins. 2 Milliarden Euro steckte das Land in marode Häuser. Die Verdrängung hat das nicht verhindert. Warum eigentlich? Ein Wiedersehen mit den Akteuren einer nur mäßig erfolgreichen Strategie
Weil sich die norddeutschen Bundesländer nicht vernünftig auf Syrien-Flüchtlinge vorbereitet haben, setzten sie nun auf die schlechteste Lösung: Massenunterkünfte.
AUFBRUCHSTIMMUNG Vor 40 Jahren sah es für ein paar Tage so aus, als würde die DDR das enge Korsett der Gleichschaltung abstreifen. Die X. Weltfestspiele der Jugend sind immer noch Legende. Hinter dem bunten Treiben steckte aber auch jede Menge Repression
Gerade hat Berlin seine Bauausstellung abgesagt. Kein gutes Zeichen - denn vor 55 Jahren hat die damalige Ausstellung den Städtebau revolutioniert. Die Bewohner des so entstandenen Hansaviertels in Tiergarten leben auch heute sehr gern in der radikalen Moderne.
AUFSTAND Vor 60 Jahren wackelte für wenige Tage die Macht der SED: Arbeiter und Bauern rebellierten. Und noch sind nicht alle Geschichten des 17. Juni 1953 erzählt
BETREUUNG Ab August haben Eltern Anspruch auf einen Kitaplatz für Kinder ab einem Jahr. Doch schon jetzt sind die Wartelisten lang, die Wege oft zu weit. Künftig dürfte es in vielen Kiezen noch schwieriger werden, einen Platz zu ergattern
EUROPA Sie sind Akademiker, Filmemacher, jobben in Restaurants: Drei Griechen, die im Zuge der Krise nach Berlin kamen, erzählen von den Schwierigkeiten, Fuß zu fassen – als Teil einer neuen Einwanderergeneration
KRIMINALITÄT Immer mehr ältere Menschen werden delinquent. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter fordert ein besonderes Strafrecht für Senioren
Lange dominierte im Film das Bild Berlins als Insel für Aussteiger – doch das Flair früherer Tage ist zum Stereotyp verkommen. Wer Neues erzählen will, muss ausweichen.