Autoindustrie weckt Begehrlichkeiten für die gepanzerten Geländewagen; Leser:innen können auf SUVs in der Stadt verzichten – aber ungern auf Bargeld, denn das ist anonym
Das Infektionsschutzgesetz spaltet die Gesellschaft. Ministerin Giffey verzichtet auf das Führen ihres Doktortitels. Präsenzunterricht an Schulen weiter gewünscht
Kontaktunterbrechung im Privatleben wegen Corona, islamistische Attentate und eine einmalige Präsidentschaftswahl erschüttern das zivilisierte Zusammenleben
Radikale Bewertung des Gesundheitssystems von Ökonom Reinhard Busse, EU-Asylplan entsetzt Leser:innen, Klimabewegung will immer noch den Kapitalismus überwinden
Braucht die linke Theorie frische Erzählungen? Für und Wider zum Regelbetrieb in Schule und Kita. Kanzlerin trifft Greta Thunberg und verurteilt Anschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny
Die Mund-Nase-Bedeckung abzusetzen ist für einige Menschen Freiheit, andere halten es für leichtsinnig. Auch Fleischkonsum spaltet die Gesellschaft. Kevin Kühnert will nach oben
Politiker:innen nennen den EU-Gipfel historisch, Leser:innen sorgen sich um Machtverschiebungen im Bündnis und kritisieren die Prinzipienschwäche der Grünen
Die Bilder mit Angela Merkel in historischer Kulisse sprechen Bände, aber Markus Söder bleibt Freistaat treu, oder? Anarchie ist mehr als Krawall und Chaos, wissen Leser:innen