Architektur als Fingerzier: Die Schmuckgestalterin Silvia Schneider überträgt Formgesetze aus anderen Disziplinen auf die Fertigung ihrer „Schmuckobjekte“. Ein Besuch im Atelier der Künstlerin und Designerin in den Heckmannhöfen
In der Schwerelosigkeit wird Walzer getanzt: Das wusste schon Stanley Kubrick, auf dessen Spuren das Expeditionsteam vom Theater Thikwà in den Sophiensälen einmal kurz durch die Weiten des Kosmos gleitet
2001 gab es weniger Verkehrstote. Dafür nimmt die Rücksichtslosigkeit auf den Straßen zu, klagt die Polizei. Raser sollen nun sofort angesprochen werden
Das Krisentelefon der Beratungsstelle „Pflege in Not“ hilft, wenn es bei der Pflege älterer Menschen zu Gewalt kommt. Die reicht bis zur körperlichen Züchtigung der Pflegebedürftigen. Oft melden sich die Täter – wenn sie zu Opfern geworden sind
Kanaka-Monologe auf mehreren Quadratmetern Deutschland: Fünf deutschtürkische Schauspielerinnen haben am Maxim Gorki Theater Feridun Zaimoglus provokante „Koppstoff“-Protokolle als Theaterstück auf die Bühne gebracht
Obwohl sich die Wandervogel-Bewegung nie einer Ideologie verschreiben wollte, geriet sie immer wieder in Konflikt mit der Politik. Das wilhelminische Deutschland beäugte die Jugendlichen skeptisch. Die Nazis verfolgten sie. Jetzt soll ein neuer, alter Anfang gemacht werden
Bei Ärger mit Banken und Versicherungen kann man vor der gerichtlichen Auseinandersetzung einen Vermittler einschalten. Ombudsleute bemühen sich um unbürokratische Hilfe bis zum Streitwert von 10.000 Mark. Für den Kunden kostenlos
Fahrradtourismus boomt. Wer mit dem Velo Urlaub macht, gibt überdurchschnittlich viel Geld aus. Doch in den neuen Ländern ist der sanfte Trend mittlerweile sogar wieder rückläufig
Beim Castor-Transport nach Gorleben werden 15.000 Polizisten im Einsatz sein. Die Hauptstadt entsendet 500 Beamte. Im Wendland sind die Berliner Einheiten als „Knochenbrecher“ verschrien. Lüneburger Polizisten versuchen derzeit, die Unterstützungskräfte auf Anti-Konflikt-Kurs zu bringen