Das Handy ist trendy: Die Hersteller kommen mit der Produktion nicht mehr nach. Doch wohin mit dem elektronischen Müll? Einige Firmen haben das Problem erkannt und wollen bald das vollständig recycelbare Funktelefon auf den Markt bringen
Vom Verhältnis von Eigentum und Beschleunigung zum Mangel an Zeit: „Stopping“, Selbstaffirmation, fünfzehnminütiger Büroschlaf und allerlei andere Methoden gegen Stress
■ Köpfe und Körper von Auguste Rodin und seinen Kollegen Aristide Maillol, Bernhard Hoetger, Henri Matisse und Pablo Picasso beleben das Paula-Modersohn-Becker-Museum
Die Agenda 21 wird zum Thema für Deutschlands Schulen. In Bielefeld trafen sich 150 Pädagogen und Bildungsplaner zu einem Kongress zum Thema Nachhaltigkeit und Schule. Die Bilanz nach drei Tagen: Erste Schritte werden gemacht ■ Von Yassin Musharbash
■ Preiswerte Studentenbuden sind in Berlin rar geworden. Wer etwas Geld lockermachen kann, hat jetzt eine Alternative: Den Erwerb einer landeseigenen Bestandswohnung
Einarmige Banditen für den Hausgebrauch: Die britische Künstlerin Sarah Lucas zeigt ihre Vorstellungen von „Beautiness“ in einer ehemaligen Autoreparaturwerkstatt im Hinterhof des Postfuhramts ■ Von Harald Fricke
Wer sich in den neuen Medin nicht auskennt, dem wird es künftig schwerer fallen, die Schnittchen zu verdienen. Doch mittlerweile gibt es gibt es eine Reihe berufsbegleitender Weiterbildungen. Ihre Qualität ist sehr unterschiedlich. Umgeschaut hat sich ■ Karin Hahn
Auf der „belektro '99“ präsentiert sich die Solarbranche als boomender Wirtschaftszweig. In zwei Jahren hat sich die Zahl der Aussteller verfünffacht. Veranstalter rechnen mit 25.000 Besuchern ■ Von Martin Kaluza
Mit Lehm kann das Raumklima positiv beeinflusst werden. Auf der Lehmbaumesse des Kirchbauhofs wird der ökologische Baustoff vorgestellt ■ Von Christoph Rasch