Seit dem 2. Oktober 2017 erscheint die taz im neuen Layout und mit teilweise verändertem Konzept. Unsere Befürchtung, niemanden würde das interessieren, hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil!
Der Aralsee drohte zu verschwinden, jetzt arbeiten Hilfsorganisationen gegen die Umstände: Das World Agroforestry Centre (ICRAF) im kirgisischen Bischkek nimmt es mit der wasserverbrauchenden Landwirtschaft auf. Die Hilfe ist gerne gesehen
Verschiedene europäische Akteure sind mit Kleindarlehen in Entwicklungsländern aktiv. Die Ausfallquote sei gering, heißt es bei Anbietern. Entscheidend dafür sei die Kopplung der Kredite an die Vermittlung von Fachwissen im Rahmen individueller Beratung
Die IGA ist vorbei, die neuen Parkanlagen und die Seilbahn bleiben: Am 1. Dezember machen die „Gärten der Welt“ wieder auf. Der Besuch kostet zwar Eintritt, ist aber günstiger als während der Gartenschau
Praktisch In Freiwilligendiensten kann man wertvolle Erfahrungen sammeln. Viele junge Menschen gehen in den sozialen oder ökologischen Bereich. Doch auch in Kultur, Politik und Sport gibt es Möglichkeiten
MEDIZINALHANF Bisher sind es erst 1.000 Patienten, die Cannabis für den medizinischen Gebrauch von den Krankenkassen erstattet bekommen. Doch die Nachfrage steigt
Architektur Holz besitzt hervorragende bauphysikalische und wärmedämmende Eigenschaften. Eine schwedische Wohnungsbaugesellschaft baut daraus Hochhäuser