Wer Journalist*in ist und wer nicht, bestimmt in der Türkei der Staatspräsident. In den letzten sechs Monaten wurde 2.000 Journalist*innen der Presseausweis entzogen
ÖKOSYSTEM: Warum Regenwürmer extrem wichtig für die Erde sind – auch für die Menschheit4–5 KLIMA: Wieso es schwierig ist, einen neuen Ort für die abgesagte Klimakonferenz zu finden3 FINANZPOLITIK: Was Christine Lagarde und Olaf Scholz für die Umwelt tun – oder auch nicht9 WEITERE WELTPROBLEME2–20
In Thüringen wünschen sich alle „stabile Verhältnisse“. Vielleicht mit einer GroKo aus Linke und CDU. Aber hält das die Faschisten langfristig ab?3 Außerdem: Warum Frauen über 60 linker wählen, Hannover grüner ist als Thüringen und sich die AfD nicht zu früh freuen sollte2-5
Die Linkspartei landet in Thüringen erstmals in einem Bundesland auf Platz eins, deutlich vor AfD und CDU. Aber welche Partner außer Attila hat Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Regieren?2–3
Zwei Wochen lang versuchen die Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion weltweit, den Verkehr in Städten lahmzulegen. Eindrücke von Tag eins aus Berlin, Paris, Madrid, Buenos Aires und Mumbai 2–3
Direkt nach den Klimabeschlüssen fliegen Merkel und Kramp-Karrenbauer in die USA – getrennt mit zwei Regierungsmaschinen, aber vielen guten Vorsätzen2, 3
Die Klimabilanz der Kanzlerin 14–15 Sonderausgabe zum globalen Klimastreik mit Luisa Neubauer, Frank Mastiaux, Eckart von Hirschhausen, Naomi Klein und vielen Aktivist:innen 2–28
Alle reden vom Klima, aber niemand will ein Windrad in der Nähe. Nur 35 neue Anlagen wurden im ersten Halbjahr in ganz Deutschland gebaut. Warum auch der „Windgipfel“ ohne konkrete Ergebnissezu Ende ging und was die Regierung jetzt tun will2