Das EU-Parlament entscheidet über die Renaturierung von Mooren und anderen Lebensräumen: Konservativen-ChefWeber will von der Leyens Umweltgesetz stoppen3 Hitzige Klimadebatten auch in den USA8, 13, 14
Die Ankündigung der USA, Streumunition an die Ukraine zu liefern, stößt auch im eigenen Bündnis auf Kritik. Spanien distanziert sich, Großbritannien rät vom Einsatz ab. Die Bundesregierung und die CDU halten sich zurück2, 7
Frankreich kommt nach der Tötung des 17-jährigen Nahel bei einer Polizeikontrolle nicht zur Ruhe. Der Frust der Jugend wegen Rassismus und Polizeigewalt entlädt sich in Straßenschlachten. Der Staat reagiert am Wochenende mit Härte, wirkt aber letztlich ratlos2, 3
In Sudan eskaliert der Konflikt zwischen der Regierungsarmee und der Rebellenmiliz RSF. In der Region Darfur nimmt ethnische Verfolgung zu.Tausende werden getötet, Millionen in die Flucht getrieben – weitgehend unbeachtet vom Rest der Welt2
Vorerst doch kein Putsch in Russland: Wagner-Söldner beenden Vormarsch nach Moskau und Besetzung von Rostow. Kreml verkündet Straffreiheit für Wagner-Chef Prigoschin. Weltweit Rätselraten über die Folgen für Putin und den Krieg gegen die Ukraine2, 3
Der Kompromiss beim Heizungsgesetz rettet die Koalition vor einer weiteren Krise. Verlierer ist der Klimaschutz. Wenigstens bei der Nationalen Sicherheitsstrategie ist man sich einig. Doch auch da gibt es Kritik2,3, 3,12 12
Der Großvater aller europäischen Populist*innen ist gestorben. Silvio Berlusconi hinterlässt „Bunga-Bunga“, seine „Forza Italia“ und eine rechtsextreme Regierung, die er mit an die Macht gebracht hat. Nach unzähligen irdischen Anklagen beginnt nun sein letzter Prozess. Wenn es läuft wie immer, dürfte sich das Verfahren hinziehen2