■ Bei vielen Einwohnern von Jericho und Umgebung herrscht seit der Aussicht auf Selbstverwaltung verhaltener Optimismus. Ein Schritt nach vorn, sagen viele, aber eben auch ein Sprung ins Ungewisse.
■ Rabin: Israel akzeptiert die UNO-Resolution 242 als Verhandlungsgrundlage / Aber keine Rückkehr zu 1967er Grenzen / Ägypten optimistisch über Gespräche
■ Bild wirft Günter Wallraff erneut IM-Tätigkeit vor/ Als Beleg wird die geheime Anklageschrift des Generalbundesanwalts von Stahl gegen Markus Wolf zitiert
Der Auftritt des ehemaligen Chefdevisenbeschaffers der DDR, Alexander Schalck-Golodkowski, war von einem großen Presserummel begleitet/ Schalck kündigt Enthüllungen an ■ Aus Bonn Thomas Scheuer
Bessmertnych in Israel/ Bislang keine Wiederaufnahme voller diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und der UdSSR/ Auswanderungspolitik gegenüber sowjetischen Juden wird nicht verändert ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Husseini macht Treffen mit Baker von Antwort auf Fragenkatalog abhängig/ Wenig Bereitschaft der israelischen Regierung zur Positionsänderung/ Shamir deutet Zustimmung zu EG-Beteiligung an
■ Baker will die umstrittene UNO-Resolution durch Formulierungskompromisse umschiffen/ Kairo reagiert zögernd auf Bakers Konferenzpläne/ Von „Land für Frieden“ war in Israel keine Rede mehr
■ US-Außenminister beendet diplomatische Tour in Damaskus/ Bush trifft westliche Alliierte Mitterrand und Major in der Karibik/ Israels Außenminister wirbt in Bonn für sein Friedenskonzept
■ Israel blickt mit lähmendem Fatalismus in die Zukunft. Auch bei einer Verhandlungslösung würde das Land politischer Verlierer sein, von Washington sieht man sich zunehmend im Stich gelassen. Und über 7.000 Menschen verlassen täglich das Land.