MAFIA Über Leichen gehen? In der russischen Unterwelt ist das Usus. Die Doku „Die Ehre der Paten – Russlands Mafia“, 22.45 Uhr, ARD) beleuchtet drei einschlägige Biografien
"Arme arbeiten für ihr Geld, Reiche lassen ihr Geld für sich arbeiten." Sagt Robert Kiyosaki, Erfinder des Brettspiels Cashflow. Ein Besuch des Cashflow-Club in Wittenberg .
Die Leipziger Buchmesse ist fast vorbei. Preisverleihungen, Lesungen, Menschenaufläufe und obskure Unfälle - viel gab's zu sehen, das man sonst nicht zusammen sieht.
Der umstrittene Schweizer Soziologe und Autor kämpft unverdrossen gegen das kapitalistische Weltsystem. Vom Norden fordert er eine Entschuldigung für 500 Jahre kolonialistischer Grausamkeiten.
Kein Weg führt an der Grenze vorbei: Eine Ausstellung zeigt im Kunstverein Hildesheim koreanische Gegenwartskunst - die mit einem Abbildverbot des Bösen zu kämpfen hat.
Er war berühmt für seine kompromisslose Haltung in politischen wie künstlerischen Fragen. Der Wiener Bildhauer Alfred Hrdlicka verstarb am Samstag in Wien. Ein Nachruf.
Ein Interview mit dem brasilianischen Popstar Gilberto Gil über die Relevanz von Breitband-Internetanschlüssen, Afrika und seine Amtszeit als Kulturminister.
LIEBE „Cap Anamur“ wird nächste Woche 30 Jahre alt. Den Gründer Rupert Neudeck, inzwischen ausgestiegen, kennen alle. Mindestens genauso wichtig war Christel Neudeck, seine Frau
Die Waffe in der Hand ist das Leitmotiv seiner Existenz - alles andere gerät schnell ins Schlingern. Ein Versuch, die Ironien im Leben des Karl-Heinz Kurras hervortreten zu lassen.
Harlekin und Kolibri, Apologet und Kritiker, Anarchist und Konservativer, Diagnostiker und Dichter: Eine Tagung in Marbach über Hans Magnus Enzensbergers zahlreiche Rollen in der Bundesrepublik.
Das Gedächtnis der Populärkultur: „Wir haben von den Amis gelernt, wie man kreativ mit der Musikgeschichte umgeht“, sagt Achim Bergmann, Geschäftsführer des kleinen Trikont-Labels, das längst auch Perlen aus dem Archiv der Volksmusik fischt
Ein Land geprägt von Exklusivität, Schönheit, Stil, Kapitalismus und Unschuld - das ist Geschichte! Auch die Eidgenossen bemerken nach 20 Jahren das Ende des Kalten Krieges.
Matt Beynon Rees schuf für seine Krimireihe den palästinensischen Detektiv Omar Jussuf, um eine alternative Sicht auf den Konflikt in Nahost zu zeigen. Band zwei fällt leider ab.