So viele Gespenster. Der Historiker Frank Biess füllt mit seiner Gefühlsgeschichte Westdeutschlands eine Forschungslückefür den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert
Moritz Rinkes neues Drama „Westend“ wird am Freitag am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt, statt wie zunächst geplant am Berliner Ensemble. Ein Gespräch über das zerbrechende Bürgertum, das Abschotten der westlichen Welt – und Rinkes schnelles Aus am Berliner Ensemble
Masha Gessen legt in ihrem neuen Buch Russland auf die Couch. Im kommenden Jahr erhält sie dafür den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
Der französische Spitzendiplomat André François-Poncet analysierte in seinen Berichten nach Paris hellsichtig schon früh die Gefährlichkeit des Naziregimes
Klarsfeld verpasste Kiesinger für sein Mitläufertum im Nationalsozialismus einen Schlag ins Gesicht. Eine Pariser Ausstellung erinnert an ihre Nazi-Jagd.