Sowjets experimentierten Ende der 50er Jahre auf einem Schiff mit atomarer Strahlung/ Wrack hat Ladoga-See radioaktiv verseucht — und das Trinkwasser der Fünf-Millionen-Stadt Sankt Petersburg ■ Von Jochen Vorfelder
■ Tutwiler bestätigt UN-Resolution aus dem Jahre 1948/Proteste Israels/Multilaterale Gespräche gehen weiter/In Wien steht der Streit um Wasser im Mittelpunkt/Keine Beschlüsse erwartet
■ Kein Fortschritt in Washingtoner Nahostgesprächen/ Israels Siedlungspolitik heizt Lage in besetzten Gebieten weiter auf/ Palästinensische Delegation wird „Ostjerusalem-Frage“ thematisieren müssen
Nach Angaben des französischen Rechtsanwalts Serge Klarsfeld bemüht sich die französische Regierung derzeit, den Aufenthaltsort des seit langem gesuchten Naziverbrechers Alois Brunner zu ermitteln, der seit über dreißig Jahren in Syrien lebt. Dort war er am Aufbau des Geheimdienstes beteiligt — und es gibt Hinweise, daß er außerdem in den Diensten des BND stand. Um seine Auslieferung wollen sich Frankreich und die BRD gemeinsam bemühen. Außenpolitische Erwägungen von Staatspräsident Assad könnten zu Folge haben, daß Brunner jetzt seine Protektion verliert. ■ VON THOMAS DREGER
Die heute beginnenden Nahostverhandlungen könnten zum Testfall für die Beziehungen zwischen US-Juden und israelischer Regierung werden ■ Aus Washington Rolf Paasch
Generalstreik in Nordspanien gegen Entlassungen im Kohlebergbau/ Von Franco subventioniert, ist dieser heute völlig unrentabel/ Selbst die Pfarrer solidarisieren sich mit den Kumpeln ■ Aus Madrid Antje Bauer
Außenminister James Baker in Damaskus/ Erneuter Besuch Israels möglich/ Unterschiedliche Reaktionen unter den Palästinensern auf die siebte Nahost-Reise des US-Emissärs ■ Aus Ostjerusalem Nina Corsten