In Botswana wird ein Fall von Vertreibung aus einem Wildreservat neu aufgerollt. Dabei geht es auch um Diamantenvorkommen. Die Unterstützer der Vertriebenen verfolgen jedoch unterschiedliche Strategien
In Jerusalem trennen die israelischen Sperranlagen auch Palästinenser von Palästinensern. Viele, die über eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis verfügen, möchten lieber auf der israelischen Seite leben. Denn dort finden sie eher Arbeit
Die Arabische Liga wollte heute über politische Reformen in der Region und einen Friedensplan mit Israel diskutieren. Doch die Mitgliedsstaaten sind völlig zerstritten
Als gute PR-Aktion findet Präsident Bushs Kurztrip nach Bagdad bei der Konkurrenz Anerkennung – doch die aggressiven Fragen der Öffentlichkeit zur verfehlten Irakpolitik bleiben weiter offen. Zu Hause versucht Bush, allem Unangenehmen auszuweichen
Die Initiatoren der „Genfer Initiative“ für eine Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts wollen mit einer Kampagne die Bevölkerung überzeugen. Kritiker bemängeln, dass der Entwurf für keine der Seiten bindend ist
Trotz breiter internationaler Kritik setzt die israelische Regierung den Bau der Trennanlagen zum Westjordanland fort.In der Öffentlichkeit herrscht Konsens, dass gebaut werden muss. Nur vereinzelt melden sich kritische Stimmen zu Wort
Nach seinem Treffen mit US-Präsident Bush hält Scharon an seinem „Sicherheitszaun“ fest. Die Palästinenser befürchten eine Vorwegnahme der Verhandlungen über die künftige Grenze. Zwei besetzte Städte im Westjordanland sollen geräumt werden
Israels Premierminister Scharon gibt mit seiner Zustimmung zur „Roadmap“ dem rechten Lager Rätsel auf. Beobachter sehen darin ein Ergebnis des Drucks von US-Präsident Bush. Nur wenige glauben an einen Erfolg der Roadmap ohne äußeren Druck
Der neue palästinensische Regierungschef Abu Masen kommt Israel entgegen. Er will illegale Waffen konfiszieren. Nun können die USA ihren Nahost-Fahrplan veröffentlichen. Powell verkürzt seine Reise in die Region und fährt zunächst nur nach Syrien
Allen Attacken seines innerparteilichen Konkurrenten Benjamin Netanjahu zum Trotz setzt sich Israels Premierminister bei den Vorwahlen des Likud durch. Er könnte sich nach den Parlamentswahlen auch eine Koalition mit der Arbeitspartei vorstellen
Bei einem Anschlag auf einen Kibbuz durch Mitglieder der Al-Aksa-Brigaden werden fünf Menschen getötet. Die Bewohner unterhielten immer gute Beziehungen zu ihren arabischen Nachbardörfern. Israels Regierung droht mit rascher Vergeltung
Der Palästinenserpräsident bietet vor dem Parlament seinen Rücktritt an und verurteilt Terror gegen israelische Zivilisten. Israel verwehrt Abgeordneten aus dem Gaza-Streifen die Reise nach Ramallah. Scharon ist angeblich zu neuen Gesprächen bereit