■ Für das Weimarer Denkmalprojekt "Zermahlene Geschichte" will der Kasseler Künstler Horst Hoheisel mit dem Architekten Andreas Knitz gemeinsam zwei Gestapo-Baracken zerschreddern und als Erin
■ Ein Fundfilm über die Deportation Dresdner Juden soll bei einer großangelegten Erinnerungswoche gezeigt werden. Kritiker halten diese Aktion für Shoa-Busineß
Von der psychologischen Plausibilität der Feindbilder: Wie funktionierte nationalsozialistische und stalinistische Propaganda im Kino? Das Goethe-Institut zeigte in Riga ein Programm über „totalitäre Filme im Vergleich“ ■ Von Alexander Musik
Als Kurier des polnischen Untergrunds sah Jan Karski die Massendeportationen im Warschauer Ghetto mit eigenen Augen. Erstmals seit Kriegsende kommt er heute nach Deutschland und wird darüber sprechen ■ Von Andrea Böhm
Nach Madonnas „Evita“ ist der neue Trend bereits layoutet: Zurück zu den Vierzigern, als Sängerinnen wie Jo Stafford, Peggy Lee und Betty Hutton den US-Laden schmissen. Nennen wir es einmal die Suche nach dem verlorenen Schatz ■ Von Anke Westphal
Ein vergessener Wilder: Gaston Chaissac, der Magier der knallenden Farben und eigenwilligen Materialien in Wuppertal ■ Von Christoph Danelzik-Brüggemann
■ Wenn der Künstler Dieter Hacker für das Theater arbeitet, lassen sich die Requisiten hinterher verkaufen. Jetzt läßt er abgerissene Köpfe und Trümmer durch Steckels Wiener Inszenierung von Müllers "Germania 3" z
Kuba existiert nicht, der französische Konjunktiv auch nicht, Schwule gibt's erst recht nicht – zumindest nicht für amerikanische Schulkinder. Und selbst Gedichte müssen „sauber“ sein. Innenansichten aus einem Schulbuchlektorat ■ Von Carl Morse
Variable Größe um 1970: Die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst zeigt Öyvind Fahlströms Installationen. Eine Wiederentdeckung ■ Von Ulf Erdmann Ziegler