Nie wieder 1933! Bei Demos in ganz Deutschland ist dieser Appell auf Pappschildern zu lesen. Doch was genau geschah damals in der Weimarer Republik? Wie gelang den Nationalsozialisten die Zerstörung der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland? Und warum erkannten zu wenige Menschen die Gefahren?
Im Zuge des Projekts „Hamburger Zeitungen Digital“ hat die dortige Uni-Bibliothek Publikationen von 1700 bis 1945 digitalisiert – 2,3 Millionen Seiten. Und es geht weiter
Eine Wanderausstellung beschäftigt sich in Osnabrück mit frühem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Heute ist die Ausgangslage eine andere, sagt der Kurator, der Politikwissenschaftler Thomas Altmeyer