Nein, nicht alle Frauen gruppieren sich um Männer: Claudia von Gélieu stellte ihr Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen“ im Heimatmuseum Neukölln vor ■ Von Katrin Schings
■ "Ich bin auf beide eingelebt", sagt Richard Plant über seine Identitäten als Homosexueller und als Jude. Das Schwule Museum würdigt das Leben des 86jährigen Germanisten, der heute in New York lebt
■ Designerteil deutscher Trauerarbeit: Beate Passow und Andreas von Weizsäcker mit dem Projekt "Wunden der Erinnerung" im Deutschen Historischen Museum
■ Die letzten Tage des Krieges - eine taz-Serie (letzter Teil) / Kurz vor Kriegsende werden über 2.000 Hitlerjungen in ein sinnloses Gefecht um das Reichssportfeld geschickt / Bis heute fehlt jeder Hinweis auf die...
■ taz-hamburg-Serie, Teil 1: Im April '45 entdecken die Verantwortlichen der Stadt den zivilen Ungehorsam. Die Bevölkerung bereitet sich auf die führerlose Zeit vor Von Heinz-Günter Hollein
■ Zum 80. Geburtstag des "Panzerkreuzers" Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Der Kritiker Ernst Schumacher und Dramaturg Carl Georg Hegemann im Gespräch
Gegen die Tendenz des Relativierens, Verdrängens und Vergessen-Wollens: Strategien gegen Rechts und das gegenwärtige graue Klima im vereinten Deutschland ■ Von Ralf Melzer