Gesichter der Großstadt: Der Architekt Martin Stachat entwarf – gemeinsam mit der Malerin Helga Filter – ein Holocaust-Denkmal aus Erzählräumen ■ Von Julia Naumann
■ Die letzten Tage des Krieges - eine taz-Serie (Teil 7) / Am Zellengefängnis Moabit, wo kurz vor dem Ende der Dichter Haushofer ermordet wurde, harken Kleingärtner über Gräber
■ Die letzten Tage des Krieges - eine taz-Serie (Teil 5) / Selbst nach der Kapitulation Berlins wurde das burgähnliche Gelände der Schultheiss-Brauerei in Prenzlauer Berg noch als Gefechtsstand genutzt
■ Berlin vor fünfzig Jahren: Noch kurz nach der Kapitulation wurde der S-Bahn-Tunnel gesprengt / In den einbrechenden Wassern des Landwehrkanals ertranken Schutzsuchende
Kunstraum wildes KZ: Künstler erinnern an die lange in Vergessenheit geratenen Folterkeller der SA in der einstigen Kaserne in der Schöneberger General-Pape-Straße ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Gesichter der Großstadt: Der Schriftsteller Siegmar Faust (50) hat einer ehemaligen SS-Wärterin zur Entschädigung verholfen und sieht sich nun als Opfer linker Verschwörung
Die Geschichte des jüdischen Arztes Benno Heller / Ein Neuköllner Hausbesitzer weigert sich, eine Gedenktafel für ihn anbringen zu lassen ■ Von Anita Kugler
■ Vom vergessenen Widerstand gegen die Nazis in Norddeutschland / „Blaues Band“, „Störenfried“, Sabotagegruppen / Flugblätter am Kasernentor Von Kay Dohnke