Zur Frage der Entschädigung für ehemalige NS-ZwangsarbeiterInnen wollen die Koalitionsfraktionen von einer Stiftung nichts wissen / In die Ausschüsse verschoben ■ Aus Bonn Ch. Wiedemann
■ Polen gedenkt des Einmarschs der Roten Armee nach dem Hitler-Stalin-Pakt, der die vierte Teilung des Landes besiegelte / Zwei Millionen wurden deportiert
■ Der Publizist Erich Kuby (79) und der Sozialforscher Theo Pirker (67) haben den Zweiten Weltkrieg und die Deutschen im Krieg beide als Linke, aber doch ganz unterschiedlich erlebt. Im Gespräch mit Christian Semler
Führender Nazi-Kollaborateur wurde gestern in Nizza gefaßt / Jahrelanges Versteckspiel im Schutz von rechtskatholischen Zirkeln Paul Touvier war als Milizenchef die rechte Hand des Gestapo-Chefs Klaus Barbie in Lyon / Haftbefehl wegen Geiselerschießung ■ Von Alexander Smoltczyk
Trotz Verurteilung zu lebenslanger Haft war Auschwitz-Mörder Weise auf freiem Fuß / Nach Ablehnung seiner Revision in Karlsruhe tauchte er unter ■ Von Bettina Markmeyer
Während der Staatsanwalt im Bielefelder Majdanek-Verfahren gestern mit seinem Plädoyer beginnen wollte, versucht die Verteidigung - wenn auch erfolglos - den Prozeß zu verzögern ■ Aus Bielefeld B.Markmeyer