■ Unzählige 5.-13. Klassen unterwegs auf den Spuren der jüdischen Jungen und Männer, die zum Zuchthaus Oslebshausen getrieben wurden / „Weil wir das gerade in der Schule haben, mit den Juden und so“ / Angst vor Pogrom gegen Ausländer
■ Interview mit Dr. Frank Boldt, Vorstandsmitglied der deutsch-tschechoslowakischen Gesellschaft, über das erste gemeinsame Historiker-Seminar zum Münchner Abkommen von 1938 / Über die Handelsperspektiven Bremen - Bratislava
■ Hans Blumenbergs neuestes Buch ist Bachs Matthäus-Passion gewidmet. Eine der Abschweifungen, die ins Zentrum der mit ihr verbundenen Fragen führen, drucken wir heute ab. Wir danken dem Suhrkamp-Verlag für die freundlich erteilte Genehmigung.
■ Horst Biesold stellte sein Buch über die Zwangssterilisation an Gehörlosen im Faschismus vor / Nach einem Aufruf meldeten sich mehr als 2.000 Betroffene
■ Blumengruß unterm Davidstern: Palästinensische Jugendliche aus Tamra/Israel besuchen mit einer Bremer Schulklasse das ehemalige KZ Bergen-Belsen bei Celle / Zwischen Doppelkopf, Fotos und Tiefflieger-Übungen der Bundeswehr
■ Jiri Hajek war Außenminister unter Dubcek und später einer der Mitbegründer der Charta 77. Ein Gespräch über die Stalin-Zeit, Gorbatschow und die Reformperspektiven der CSSR