Theodor Oberländer, Bevölkerungsexperte, Vordenker der Vernichtung, Offizier in der Todesschwadron „Nachtigall“ und Ex-Bundesminister, bemüht immer noch die Gerichte gegenüber der historischen Wahrheit ■ Von Christian Semler
Neonazis wie Michael Kühnen hatten es auf ihre Fahnen geschrieben: Fremdenhaß und Abtreibungsverbot waren immer ein Thema der Rechten ■ Von Elke Amberg
Der Kampf der Nationalsozialisten gegen Homosexualität: Schwule wurden vom NS-Regime systematisch verfolgt / Nazi-Studie: „Alles, was unser Volk entmannt, lehnen wir ab“ / Bei der Entschädigung für erlittene KZ-Inhaftierungen und Qualen gehen die Betroffenen bis heute leer aus / 80.000 schwule Opfer der Nazis, nur 23 Anträge auf Entschädigung ■ Von Antje Vollmer
Das Leben des Nazi-Gegners Claus Bastian: Ein Abenteurer, Kommunist, Bergbauer und Jurist/ „Als Mensch muß man doch sagen, was man meint. Weil man ein Mensch ist.“ ■ Von Manfred Otzelberger
■ Das Olympia-Gelände von 1936 als postmoderne, dekonstruktivistische Collage? Ein Gespräch über die Neuauflage von Olympischen Spielen mit dem Berliner...
Am 27. Oktober 1942 wurde Helmuth Hübener hingerichtet. Der Siebzehnjährige war das jüngste Opfer des Volksgerichtshofs. Das Gericht stellte ihn „einer über 18 Jahre alten Person“ gleich und verurteilte ihn zum Tode ■ Von Julia Albrecht