In einer sächsischen Kleinstadt gibt es eine "National befreite Zone". Jugendliche und ihre Eltern fühlen sich hilflos und wissen nicht mehr, was sie tun sollen.
Das Familienministerium bestreitet Probleme bei der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Verbände hingegen klagen und sagen: Dienste werden eingestellt werden müssen.
BREMEN-WAHL Extreme Schulden, ein Land in Haushaltsnot: Die freie Hansestadt hat ein hohes Brutto-inlandsprodukt, aber kaum Geld. Fast alle Parteien versprechen im Wahlkampf, sparen zu wollen – nur wo?
Die Oppositionsparteien CDU und FDP sind in einem desolatem Zustand. Sie werden vermutlich Sitze verlieren, die FDP es gar nicht schaffen. So treten mehrere Splitterparteien an.
Afrikanische Flüchtlinge, die in Europa scheitern und abgeschoben werden, stoßen in ihren Gesellschaften auf Unverständnis. So auch Sahmoudine Coubadja.
Weil er den Irakkrieg für illegal hielt, desertierte André Shepherd aus der US-Armee und bat um Asyl. Das Bundesamt für Flüchtlinge beschied den Antrag negativ.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart klagt gegen einen picknickenden Baumschützer. Der sagt, das gab es gar nicht. Nur ein Beispiel einer ganzen Klagewut im Ländle.
DENKSPORT Mit viel Genuss an Tüfteleien: Die Erzählungen des Autors Clemens J. Setz bieten Abgründiges und Überdrehtes. Zwei Geschichten sind ziemlich perfekt
Die Regierung ist unsicher, ob Merkels Schnellschuss rechtlich überhaupt durchsetzbar ist. CDU-Parteikollegen werfen ihr vor, am Parlament vorbei zu agieren.
Merkel will sieben AKWs vom Netz nehmen - vorerst nur für drei Monate. Doch die Regierungskoalition tut sich schwer, den Kurswechsel glaubwürdig zu verkaufen.