Der Flughafen Köln/Bonn will Camp Altenrath nach Abzug der Militärs für sich nutzen. Naturschützer möchten die Anlage lieber in ein Heidezentrum mit Museum und Café umwandeln. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wiederum will die Gebäude abreißen und das Areal renaturieren
Gestern stellte der Kommunalverband Ruhrgebiet dreißig HoffnungsträgerInnen des Reviers vor: Sie haben Lichtmöbel designt, Strauße gezüchtet und angstfreies Zähnebohren erfunden
Erstmals seit acht Jahren melden Wohlfahrtsverbände wieder mehr Wohnungslose im Ruhrgebiet. Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt die Unterstützung, obwohl Obdachlosigkeit besonders in den großen Städten ansteigt
Bürgermeister Ole von Beust lässt Koalition mit Rechtspopulisten platzen: „Kasperletheater beendet“. Schill-Partei will ihren eigenen Gründer ausschließen. Neuwahl am 29. Februar
14 Jahre nach dem Mauerfall ist aus dem Sanierungsfall Ost ein spannendes Experimentierfeld geworden – von dem der Westen Deutschlands viel lernen kann. Das taz-Dossier zum 9. November auf den SEITEN 3 bis 6 und Kultur SEITE 19
Bundesregierung will Gesetzespaket zur Rente noch in dieser Woche im Bundestag einbringen. CDU-Vorsitzende Merkel kritisiert Maßnahmen. Ver.di-Chef Bsirske wirft Regierung Tabubruch vor
Regierung saniert die Rentenkassen. Für die Rentner gibt es 2004 eine Nullrunde, außerdem müssen sie ihre Pflegeversicherung allein zahlen. Beiträge sollen bei 19,5 Prozent stabil bleiben
Menschenrechtsorganisationen starten internationale Kampagne gegen den unkontrollierten Handel mit Waffen. Ziel ist ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen zur Waffenkontrolle
Bis vor drei Wochen bot das US-Verteidigungsministerium Ausrüstung zur Herstellung von biologischen Waffen zu Schleuderpreisen im Internet an. Was die Kunden mit Zentrifugen und Brutkästen anfangen wollten, interessierte nicht
Nach dem Selbstmordanschlag in Haifa bombardiert Israels Luftwaffe ein Ausbildungslager des Islamischen Dschihad bei Damaskus. Syrien kündigt Beschwerde beim Weltsicherheitsrat an
Nirgends sind die Pädagogen so alt wie in Deutschland, sagt eine Studie der OECD. Das schwache Wirtschaftswachstum gibt es, weil in den letzten Jahren für die Bildung zu wenig getan wurde
Heute Abend, 20.45 Uhr, natürlich live in der ARD: Deutschland (Völler, Stoiber u. a.) gegen Deutschland (Netzer, Delling u. a.). taz fordert: Gewinnt Schottland, müssen alle gehen. Dann hat das Lebenswerk von Vogts doch noch sein Gutes SEITEN 12 und 19
Lockerbie, Niger, „La Belle“: Milliarden sprudeln für die Hinterbliebenen libyscher Terrorakte.Als Belohnung sollen die Sanktionen gegen Libyen fallen. Der „Schurkenstaat“ feiert schon