In 17 Städten im ganzen Ruhrgebiet wird am 10. Juli zur Nacht der Industriekultur mehr als ein bißchen Musik geboten. Dieses Jahr soll endlich auch der Shuttle-Verkehr funktionieren
Gelsenkirchens Oberbürgermeister Oliver Wittke (CDU) muss sich vor dem Essener Landgericht gegen den Vorwurf des Amtsmissbrauchs wehren. Verklagt hat ihn die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Der Köln-Bonner Flughafen boomt. Die „Low Cost Carrier“ sorgen für immer weiter steigende Fluggastzahlen. Umweltschützer halten die Schnäppchen-Reiserei für „absolut unverantwortlich“
Wenn ab Sonntag wieder ehemalige Zwangsarbeiter aus Polen in Köln zu Gast sind, könnte es das vorletzte Mal sein. Ob die Stadt für 2005 Mittel bewilligt, ist unklar. Die Veranstalter wollen unbefristete Weiterführung des Programms
Beschuldigte erklärt, im Auftrag des Militärgeheimdienstes gefoltert zu haben. US-Senator: Untersuchung der Folterungen im Irak könnte auch Ermordung und Vergewaltigung irakischer Gefangener ans Licht bringen. Erster Gerichtstermin anberaumt
Das Zukunftsforum Ruhrgebiet ist sich einig: Nur wenn in den Nahverkehr investiert wird, hat das Revier eine Chance als Wohngebiet und Wirtschaftsraum. Dabei machen Kommunen schrumpfende Einwohnerzahlen zu schaffen
Bundesverfassungsgericht bestätigt Ökosteuer. Regierung hocherfreut. Positive Wirkung für Rentenbeiträge, Klima und Jobs. Opposition spricht dagegen immer noch von Jobkiller
Der Kölner Jugendclub Courage verunglimpfe demokratische Politiker und lenke von den eigentlichen Gefahren des Extremismus ab, behauptet die Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld