Zwanzig Jahre gibt es sie nun, die sogenannte alternative Tageszeitung namens taz. Legionen von Journalisten haben in diesem Blatt seither gearbeitet. Viele hofften, selbstbestimmter, wahrhaftiger und aufklärender arbeiten zu können. Einige gingen eilig, um woanders Karriere zu machen. Andere verließen die taz aus enttäuschter Liebe. Ein Ehemaliger aus frühen taz-Jahren hat sich den heutigen taz-Alltag angeschaut. Herausgekommen ist eine Liebeserklärung ■ von Tom Schimmeck
■ Nach 134 Jahren ist in Texas zum ersten Mal wieder eine Frau hingerichtet worden. Der Henker injizierte der 38jährigen Doppelmörderin Karla Tucker die Todesspritze. In den vergangenen 13 Monaten wurden in den USA 79 Menschen hingerichtet, 38 von ihnen in Texas. Über 3.600 Menschen sitzen noch in den Todeszellen. Jetzt wird in den Vereinigten Staaten die Todesstrafe heftig diskutiert. Kurzmeldungen aus 13 Monaten
■ Aufruf über die serbische Nachrichtenagentur Tanjug: Milošević-Anhänger sollen zur selben Zeit demonstrieren wie seine Gegner. Polizei verstärkt Einsatzkräfte
■ DDR-Ministerrat überwand die Mauer / Ab sofort nur noch ein Stempel für Grenzwechsel in den Westen nötig / Politbüro-Mitglied Schabowski verkündete gestern sensationelle Entscheidung der DDR-Führung / Neues Reisegesetz kann dahinter nicht mehr zurückfallen
WAA-Bauarbeiter lassen die Schaufel fallen / Betreiber DWK meldet den Baustopp Bayerns Umweltministerium will's nicht wahrhaben / Bonner Kollegen nicht überrascht ■ Aus München Luitgard Koch