KURZFILM Das „Xposed International Queer Film Festival“ lotet das Spektrum des Queeren aus und schreckt dabei vor Abwegigem, Seltsamem oder gar Verrücktem nicht zurück
Ihr Arabisch hat einen polnischen Akzent, geben sie zu. Doch die wenigen Tataren im christlichen Polen sind stolze Muslime. Allerdings nimmt das Unverständnis zu – bis hin zu Feindseligkeiten
„Es ist mein eigenes Geld“, sagt Brian stolz. Er spart für einen Computer. Der 13-Jährige lockt Fahrgäste zu den Kleinbussen von El Alto – ein typischer Job. Die Rechte der Kinderarbeiter sollen nun verbessert werden
MAUERFILM Der Titelheld von Peter Timms Komödie „Meier“ ist ein heute kaum noch denkbarer Typ von DDR-Bürger: Statt rüberzumachen, pendelt er lieber zwischen West- und Ost-Berlin
Der Kölner Mieter Karl-Heinz Gerigk wurde vor die Tür gesetzt, obwohl er stets Miete gezahlt hatte. Ein Protokoll eines Vorgangs, der kein Einzelfall ist.
FRAUENFILMGESCHICHTE Eine Reihe im Regenbogenkino zeigt, wie Filmemacherinnen von Ula Stöckl bis Evelyn Schmidt sich vom männlich dominierten Blick des Kinos in BRD und DDR befreiten
Über Jahre arbeitet Hans Janßen als evangelischer Pfarrer. 2008 konvertiert der Familienvater zum Katholizismus und wird Priester – mit Billigung des Vatikans.
In Belgien ist jetzt auch Sterbehilfe für Kinder erlaubt. Was macht so eine Haltung mit der Gesellschaft? Ein Arzt, ein Priester und ein Politiker erzählen.
Seit knapp einem Jahr bekriegen sich muslimische und christliche Gruppen. Pater Xavier-Arnauld Fagba stellt sich quer: In seiner Kirche kampieren 700 Muslime.
„Wenn du diese Farben siehst, heißt das: Aufpassen!“ Victor, der Priester, deutet auf den Baum. Zakpata, der Geist der Erde, wird gleich erscheinen. Mancher hat die Kraft, mit ihm zu reden. Andere begreifen nichts. Victor lacht. Das Fest kann beginnen
„Sie verhaften unsere Kinder nur, weil wir Kurden sind“, sagt eine Mutter. Eindrücke aus Mersin, wo viele Kurden am Rande der Gesellschaft leben müssen.
Es war ein Triumph, als Nazif Mujic den Silbernen Bären erhielt. Aber der Preis brachte kein Glück. Mujic will ihn zurückgeben – unter einer Bedingung.