Der Husumer Theodor Storm schrieb mit dem „Schimmelreiter“ eine Deichbau- und Gespensternovelle, die schnell zum friesischen Nationalepos verklärt wurde.
Der Historiker Wolfgang Behringer räumt mit Mythen über die Hexenverfolgung auf: Nie war sie schlimmer als heute, die Bevölkerung ist die treibende Kraft – und das humanistische Denken der frühen Neuzeit eine Voraussetzung
Bahnfahren mag schneller sein, aber billiger kommt man mit dem Bus nach Berlin. Noch gelten echte Kampfpreise auf dem seit einem Jahr liberalisierten Fernbusmarkt.
Der Schriftsteller hat das Buch „Ich bin Ausländer und das ist auch gut so“ geschrieben. Nach 30 Jahren in Deutschland ist ihm aber auch seine alte Heimat Iran fremd geworden.
Seit Jahrzehnten wohnt Familie A. in Kreuzberg. Nach einem Rechtsstreit mit dem Vermieter muss sie nun ausziehen – wenn sich nicht doch noch was machen lässt.
In der Literatur wurden früher die Syphilis und heute das schwarze Melanom gnadenlos überbewertet. Der Bremer Dermatologe Friedrich Bahmer hat Erklärungen
WOHNUNG ODER KLINIK Generationen von Psychologie-Studenten lasen sein Buch „Bürger und Irre“. Nun wird Klaus Dörner, der große Reformer der Psychiatrie, 80 Jahre alt. Ein Gespräch über Stellenanzeigen, Arbeit im Gesundheitsamt und das Potenzial des Nachbarschaftsgens
Als Höhepunkt des Berliner Themenjahres zum 75. Jahrestag der Pogromnacht zeigen Jugendliche mit Tausenden kleinen Filmen, was Vielfalt heute für sie bedeutet.
Die Akademie des Jüdischen Museums nimmt sich die Migrationsdebatte vor und möchte neue deutsche Geschichten schreiben. Die Leiterin Yasemin Shooman erzählt, was sie vorhat.
LEHREN ODER PFLANZEN Die Irakerin Najeha Abid hat 1996 in Göttingen den ersten Interkulturellen Garten mitgegründet. Das Projekt ist inzwischen ein bundesweites und trägt erheblich zu Emanzipation und Bildung von Migrantinnen und deren Kindern bei
In Kreuzberg werden am Wochenende die Werner-Ott-Open im Schach ausgetragen. Zwei Großmeister nehmen genauso am Turnier teil wie normalsterbliche Spieler.
Vor dem dritten und letzten Treffen des Forums Stadtspree zur Zukunft des Spreeufers ist klar: Ohne verbindliche Beschlüsse sind gute Absichten wertlos.