PORTRÄT Ein Kaufangebot pro Monat bekommt Ulrich Walter für sein Unternehmen im Schnitt. Doch bisher hat sich der 66-Jährige noch auf keine Offerte eingelassen
Osteuropäer sind enttäuscht von der EU und sehen sich häufig als Opfer der Geschichte, sagt Juliana Roth, Professorin für Interkulturelle Kommunikation.
LebenEr war einer der größten Orchesterchefs, und das ganz ohne Taktstock. Er half dabei, dass die Revolution in der DDR im Jahr 1989 friedlich blieb, und stilisierte sich danach nicht als Widerstandskämpfer. Kurt Masur dirigierte auf der ganzen Welt, doch verbunden war er vor allem mit dem Leipziger Gewandhaus
EU-Gipfel Mit Ach und Krach haben sich Deutschland und die Balkanländer auf einen 17-Punkte-Plan geeinigt. Doch die Flüchtlingskrise wird sich so nicht lösen lassen. Nun drohen Sammelabschiebungen