Dank, Kritik, Ergänzungen
GEMISCHTES Wie reden wir über Rassismus, was macht Dobrindt, was mutet die Regierung Flüchtlingen zu, und ist Ceta zu legitimieren?
Steinmeier schulzt nicht
Oberster Vertreter Der neue Bundespräsident löst unter taz-LeserInnen keine große Begeisterung aus. Es gibt einiges, was sie ihm nicht verzeihen
Die Schrecken der Welt
Obergruselig Das hat LeserInnen diese Woche vor allem beschäftigt: Trump, Merkel, Abschiebungen und Israels Besatzungspolitik in Palästina
Digitale Zukunft für den ÖPNV
Fahren Soziologe Andreas Knie will den öffentlichen Nahverkehr entwirren und ein Bezahlsystem mit Handy statt Fahrschein. Sinnvoll oder nicht?
Gabriel geht, Schulz kommt
Der Wechsel Nach dem Aufatmen in der SPD kommen die Fragen. Wird der neue Spitzenkandidat den Niedergang der Partei aufhalten, sie gar stärken?
Ein fatales Signal aus Karlsruhe
Höcke und die NPD Das Bundesverfassungsgericht lehnt ein NPD-Verbot ab, und AfD-Rechtsausleger Björn Höcke randaliert verbal in Dresden