Aus scheinbar zufälligen Beobachtungen stimmige Zusammenhänge bilden: Der Dokumentarfilm „Henry Fonda for President“ von Alexander Horwath verknüpft die Geschichte des Hollywoodstars und die der USA
Frauen bekommen weniger Rente als Männer und sind besonders bedroht von Altersarmut. Politikwissenschaftlerin Jutta Schmitz-Kießler über geschönte Zahlen, die reformbedürftige Witwenrente und den vermeintlichen „Spaß“ am Weiterarbeiten
Wie erinnern an den 3. Februar 1945, als amerikanische Bomber den bis dahin schwersten Angriff auf Berlin flogen? Der Verein Berliner Unterwelten lud Franziska Giffey und die Schauspielerin Martina Gedeck zu einer Veranstaltung, auf der auch der Opfer des deutschen Bombenkriegs gedacht wurde
Seit 2008 fordert eine jüdische Familie ein Gemälde des impressionistischen Malers Lovis Corinth von der Stadt Hannover zurück. Doch die zögert und mauert. Jetzt möchte sie den Fall am liebsten loswerden
Eine neue Organisation soll die gesichert rechtsextreme JA ersetzen. Diese wurde am Samstag als Verein beerdigt. In Apolda demonstrierten Hunderte Antifaschist*innen gegen die Veranstaltung.
Nikola H. war acht, als ihre US-amerikanische Mutter mit ihr in die Vereinigten Staaten zog – gegen den Willen des Vaters. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall: 2023 wurden Hunderte Kinder ins Ausland entführt. Es kann Jahre dauern, bis sie zurückkommen
Schon vor Corona gab es Ärzte, die sich über den medizinischen Forschungsstand hinwegsetzten. André wäre 2009 fast gestorben, weil sein Arzt den Zusammenhang von HIV und Aids nicht anerkannte – trotzdem besucht er ihn noch