Die Kritik des Landeskonservators Uwe Mainzer am Weltkulturerbe Zeche Zollverein stößt auf Unverständnis: Weder die Stadtverwaltung noch Kulturschaffende verstehen, was der Denkmalpfleger mit seinem Alleingang sagen wollte
Die Bundesagentur für Arbeit freut sich über positive Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt. Doch die NRW-Agentur sieht das anders: „Zusätzliche wirtschaftliche Impulse sind nach wie vor nicht spürbar“
Ein WDR-Bericht hat den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma alarmiert, weil darin Taschendiebe als Roma gekennzeichnet werden. Den peinlichen Zwist muss der Intendant persönlich ausräumen
Am 28. Juni griff das Einsatzkommando zu. Das Ziel der Polizisten: Eine fünfköpfige Familie aus Lotte im Kreis Steinfurt soll abgeschoben werden. Der Mann wurde von Beamten überwältigt, die Eheleute getrennt. Erst Wochen später konnte die suizidgefährdete Frau ihrer Familie nachfolgen – dabei hatte der Ehemann gedroht, seinen Kindern etwas anzutun. Für Innenminister Ingo Wolf (FDP) ging alles mit rechten Dingen zu. Die taz dokumentiert seine Reaktion auf eine Landtagsanfrage
Räumung jüdischer Siedlungen im Gaza-Streifen geht rasch voran und könnte schon in wenigen Tagen beendet sein. Sporadische Proteste können die Evakuierungen durch zehntausende israelische Soldaten kaum behindern
Die umstrittene WestLB, Banktochter des Landes und mit Staatsgarantien gepäppelt, muss zukünftig ohne die Rückendeckung von NRW zurecht kommen. Der Verkaufserlös soll an die Unis gehen