Noch mehr Streik: Nun haben auch rund 300 angestellte Lehrer ihre Arbeit niedergelegt und gestern in Düsseldorf demonstriert. Einige Schulleiter wollen ihre Kollegen die Stunden nachsitzen lassen
Die Liberalen wollen Geld aus dem Umweltschutz in die Bildung stecken. „Rot-grüner Selbstbedienungsladen muss geschlossen werden“, sagt die FDP. Umweltverband findet das populistisch: „Naturschutz darf nicht gekappt werden“
Heute beschließt der Bund die Kürzungen für den Nahverkehr. Das Land will sich damit nicht abfinden und verweist auf bestehende Verträge. „NRW hat im Bund keinen Einfluss“, kritisieren die Grünen
Heute wird im Landtag der Haushalt vorgestellt. Die Opfer der schwarz-gelben Sparpläne würden anders kürzen: An Flughäfen, Straßen, Kohlesubventionen und schlechten Ernährungskampagnen
Der jüngste Skandal um Lustreisen für Kommunalpolitiker ist nur ein Symbol für den sprichwörtlichen nordrhein-westfälischen Filz. Doch der Ruf nach strikter Trennung von Politik und Wirtschaft wächst
Seit 1994 hat sich die Rotweinfläche in Deutschland fast verdoppelt. Passend zum veränderten Kaufverhalten: Über die Hälfte der hier verkauften Weine sind rot. Davon kommen 35 Prozent aus hiesiger Produktion – und die können sich sehen lassen