Minister Laumann legt neuen Sozialbericht vor: Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Leider ist das Datenmaterial für den Berichtsteil „Reichtum“ schon sechs Jahre alt
Die „Loveparade“ kommt nach Essen. Ende August sollen hunderttausende Jugendliche durch die Ruhrmetropole raven. Szenekenner zweifeln aber an dem Berliner „Importprodukt“
Im Knastmord von Siegburg erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Zellengenossen des Opferr. Dem Gefängnispersonal konnte hingegen kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden
Deutsch-Zentralabitur sorgt weiter für Ärger: Literaturwissenschaftler kritisieren Bewertungsvorgabe des nordrhein-westfälischen Schulministeriums. Korrekte Interpretation eines Gedichts könnte zu Punktabzug führen
Eine ausgetauschte Silbe in einem Barocksonett sorgt für Aufregung beim NRW-Zentralabitur: Das sei der „fachwissenschaftlich neuste Stand“, behauptet ein Sprecher des Schulministeriums
Der Landtag ist sich einig: Die Zunahme rechtsextremer Straftaten und die steigende Akzeptanz rechter Ideen ist besorgniserregend. Konkret getan wird wenig – außer dem Schul-Comic „Andi“
Die Rheinstädte beschweren sich über zunehmenden Bahnlärm im Rheintal. Der Bund muss die Modernisierung der Züge finanzieren, fordert die Bahn AG. Lärmgegner: Bahn macht, was sie will
Der NRW-Verfassungsschutz beobachtet eine neue Strategie der Rechtsextremen: NPD und „Bürgerbewegung Pro Köln“ versuchen über die Kommunen in den Landtag zu kommen