BERLIN Die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration verlässt erstmals seit Jahren den Kreuzberger Kiez. Rund 10.000 Menschen ziehen ins Regierungsviertel und dort passiert – erst mal nichts. Derweil feiern Zehntausende das Myfest in Kreuzberg ➤ Seite 2, 17, 18, 19
WOHNUNG Mieterhöhung leicht gemacht: Ab dem 1. Mai haben es Mieter noch schwerer, gegen unerwünschte Modernisierung und Kostenexplosion vorzugehen. Wenn Energie gespart wird, wird’s erst schmutzig und dann teuer ➤ SEITE 3, 12 Siehe auch ➤ SEITE 17
REKORD So viele Arbeitslose wie noch nie. Extreme Kluft zwischen Nord und Süd, auch bei den Sozialleistungen. Mehrheit der Jugendlichen in Spanien und Griechenland hat keinen Job. Zahlen und Fakten aus allen EU-Staaten
ENERGIE Mit einem gigantischen Damm will Laos den Mekong aufstauen. Die Anwohner sind begeistert. Umweltschützer Marc Goichot schlägt Alarm. Über den Widerspruch zwischen fließendem Strom vor der Haustür und dem aus der Steckdose ➤ Seite 16, 17
Der Protest gegen Stuttgart 21 will einfach nicht in sich zusammenfallen. Das ärgert auch die gar nicht mehr so neue Landesregierung. Denn inzwischen gibt es Jahrestage von Ereignissen, die in die grün-rote Herrschaftszeit fallen. Die Rodung des Schlossgartens zum Beispiel. Am Donnerstag war das ein Jahr her, die Überwachung der Bürger hat das Kabinett Kretschmann nahtlos übernommen
KÄMPFERIN Mit 12 Jahren wurde Danielle West Heimkind, mit 15 wurde sie obdachlos, mit 17 Mutter. Mit 35 hat die Mixed-Martial-Arts-Sportlerin ihren ersten Roman veröffentlicht und beschlossen, Sportmasseurin zu werden. Ein Gespräch ➤ Seite 20, 21
GRÖNLAND Das Eis der Arktis schmilzt und gibt die gigantischen Ölfelder des Nordmeers frei. Die Inuit träumen von Wohlstand und verkaufen Bohrlizenzen. Greenpeace-Aktivisten nennen ihren Kampf gegen die Ölsucher den „entscheidenden Umweltkrieg unserer Zeit“ ➤ Seite 16, 17
SONNTAZ Zuhause kann ein Stall sein, eine Berghütte, ein Hotel. Unsere AutorInnen besuchen Herbergen, lauschen dem Schnee, reden mit einer Milchbäuerin
AUFATMEN Russlands Präsident widerlegt Maya-Kalender: Die Apokalypse kommt erst in 4,5 Milliarden Jahren Essay zur Apokalypse und Korrespondenten-Berichte aus Argentinien, Frankreich und Russland SEITE 3, Putins Statement SEITE 10, Doku: Warum die Welt nicht untergehen darf SEITE 17, Letzte Reise- und Ausgehtipps SEITE 20
In dieser Geschichte fehlt viel. Es fehlen Namen, es fehlen Leben, es fehlen Schuldige, und es fehlen Gräber. Vor allem aber fehlt es an einem: an Menschlichkeit. Eine Reise nach Sant'Anna, wo die SS fast ein ganzes Dorf auslöschte