Die meisten denken langsam an ihre Pensionierung, wenn sie 60 Jahre alt werden. Einer wartet jedoch immer noch auf seinen ersten Job, der ihm gleich nach seiner Geburt versprochen wurde.
Die Galerie Olga Benario erinnert an den 90. Jahrestag der Novemberrevolution 1918. Aus den damaligen Ereignissen könne man heute noch viel lernen, sagt Claudia von Gélieu vom Galerieforum
Es gibt sie: die klimaschonenden Alternativen zur Flugreise und zum Autourlaub. Ob mit der Bahn zum Nationalpark, im kostenfreien Nahverkehr durch den Schwarzwald oder den Spessart.
Im Nieheimer Culinarium: Auf der westfälisch-kulinarischen Erlebnismeile gibts neben Käse, Korn, Bier, Pumpernickel und Schinken grunzende Schweine per Endlosschleife vom Band
Nach fremdenfeindlichen Übergriffen auf Vietnamesen will sich der jüngste der drei Angeklagten vor Gericht an kaum etwas mehr erinnern. Die Staatsanwaltschaft legt ihm auch Volksverhetzung zur Last.
Als am 21. August 1968 Panzer des Warschauer Pakts in Prag einrollen, ist Toni Krahl empört. Der spätere Sänger der DDR-Supergruppe „City“ demonstriert vor der Botschaft der UdSSR – und geht dafür in den Knast. Auch als Bandleader wagt er den Spagat zwischen Unangepasstheit und Linientreue, so der 58-Jährige, der betont: „Ich war ein loyaler Bürger“ Interview: Gunnar Leue, Fotos: Rolf Zöllner