Apple bringt eine beim Kauf deutlich günstigere Generation seines iPhones auf den Markt - ein billiger Trick. Abgezockt wird nach wie vor über Knebelverträge.
Blauweiße Kühle, gelbgoldenes Licht: In der Münchner Pinakothek der Moderne hat der Künstler Olafur Eliasson seinen Art Car in einer Eisgittergarage geparkt – unter dem launigen Titel „Your Mobile Expectations: BMW H2R“
Bachmann lieben, Borchardt lesen - die Zeitschriften "Spuren" und "Der Titan" beschäftigen sich mit dem Dichter Paul Celan und dessen Liebe zu Bachmann und der Lektüre.
Die Filmemacherin Renate Sami, geboren 1935 in Berlin, über Dorothea Ridder, ihr "68" und ihre Verhaftung, Westberlin in den 70er Jahren und den Tod von Holger Meins.
RAF-Täter sollen die Wahrheit aussagen und dafür straffrei davonkommen - das schlägt ausgerechnet das Patenkind von Bankmanager und RAF-Opfer Herrhausen vor.
Reise in die russische Provinz: Die Journalistin Kerstin Holm verfolgte die verschlungenen Wege, auf denen nach dem Krieg deutsche Kunstwerke bis nach Irkutsk gelangten.
Ein Altruist, der seine Bestimmung darin sieht, einer Zusammenrottung von 7.000 uncoolen Zeitgenossen Freude zu bereiten: DJ Bobo ist als vegetarischer Vampir auf Konzerttournee.
Verständlich, dass niemand mehr etwas über 68 hören will - denn selbst schrille Faschismusanalogien langweilen inzwischen. Ein guter Moment zum herauszufinden, wer Dorothea Ridder ist.
Wie ist es, heute Frau zu sein? Jana Hensel und Elisabeth Raether haben darüber ein Buch geschrieben und nennen es "Neue deutsche Mädchen". Eine literarische Selbstbefragung.
Ulrike saß am Schreibtisch, als auf Rudi geschossen wurde: Pünktlich zum 68er-Jubiläum beschreibt Jutta Ditfurth die Freundschaft zwischen Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof.
"Gebt Geld, viel Geld für Kindergärten und Ganztagsschulen!", sagt Marianne Rubach. Sie unterrichtet seit Jahren Jugendliche aus sozial schwachen Familien.
Nacheinander präsentieren KünstlerInnen der 5. Berlin Biennale die KünstlerInnen, ArchitektInnen und DesignerInnen einer anderen Generation, deren Schaffen ihre eigene Arbeit besonders inspiriert hat. Den Anfang macht Nairy Baghramian mit den Spiegelobjekten der Designerin Janette Laverrière