Zertifizierte Öko-Weihnachtsbäume sind immer noch selten. Aber man kann auch ganz aufs Fällen verzichten und stattdessen einen gepflanzten Baum im Wald verschenken
Wer Backsteingotik will, der ist in Wismar richtig: Die Kreisstadt von Nordwestmecklenburg ist geprägt durch mehrere markante Kirchen und weitere Stil-Beispiele. Teils haben sie eine denkbar wechselhafte Geschichte
Wer befürchtet, sich mit HIV angesteckt zu haben, kann sich neuerdings zu Hause selbst testen. Expert*innen hoffen, dass dadurch die Zahl der unwissentlich infizierten Menschen gesenkt werden kann. Davon gibt es nicht wenige
Ludovico Carraccis Gemälde „Zwei Schachspieler“ in der Berliner Gemäldegalerie zeigt drei Figuren. Die dritte ist das Bindeglied zur Moderne: ein Hund.
Oliver Reese ist vor einem Jahr am Berliner Ensemble angetreten, ein neues, zeitgenössisches Autorentheater zu etablieren. Das Ergebnis bisher ist mau.
Eine junge Frau, die von zwei Polizisten vergewaltigt wird: Zum Auftakt der Arabischen Filmtage Berlin porträtiert Kaouther Ben Hanias Drama „Beauty and the Dogs“ ein nachrevolutionäres Tunesien, das in Bezug auf Frauenrechte noch einigen Nachholbedarf hat
Mit einem Festakt eröffnet die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ihre erweiterte Sonderausstellung über die Hilfe für verfolgte Juden im Nationalsozialismus.