■ Britische Literatur im Rahmen der Festwochen: Zum Auftakt der Tea Time Lectures stellt das anglo-amerikanische Literaturmagazin „Granta“ sich und seinen schmutzigen Realismus vor
Das Haus ist zum Sterben gedacht – und zum Heiraten, Singen oder Reden. Im Hamburger Hospiz „Sinus“ verleben todkranke Menschen ihre letzte Zeit. Die Hälfte der BewohnerInnen ist vierzig Jahre alt ■ Von Judith Weber
Seitdem Pflichtversicherte ihre Kasse frei wählen können, buhlen auch die gesetzlichen Krankenkassen mit Lockangeboten um neue Mitglieder. Ein Leitfaden ■ Von Ole Schulz
Passiv Sprachen lernen – Traum der Faulen und Zeitknappen. Zum Beispiel im Kino. Sich von Filmen in Originalsprache berieseln zu lassen, schult Hörverständnis und passives Sprachvermögen. Allerdings nur dann, wenn man schon Grundkenntnisse hat ■ Von Lennart Paul
Sechsunddreißig Künstler in vier Kapiteln – das Haus der Kulturen der Welt zeigt mit Kunst aus der Sammlung Chateaubriand den „Brasilianischen Blick“ ■ Von Michael Nungesser
■ Der ADFC und die Grüne Liga laden am 7. Juni zum Fahrradkorso auf autofreien Straßen. Das Motto: „Mobilität: ökonomisch sinnvoll – sozial gerecht – ökologisch verträglich“
■ Der Senat will die Gasag für 1,4 Milliarden Mark an das Bieterduo von Gaz de France und Bewag verkaufen: "Optimales Ergebnis" bei Preis und Nebenleistungen erzielt. Kartellamt sieht Probleme wegen Umlan
■ Eisregen verwandelte die Innenstadt in eine Rutschbahn und den Berufsverkehr in ein Chaos. Feuerwehr rief Ausnahmezustand aus, BVG stoppte Busse, Verwaltung erließ "Notsalzplan". Eis zwang Diepgen in de