Bundesweit wird die Eigenheimzulage hitzig debattiert. Die ist aber nicht das einzige Förderinstrument für EigenheimbauerInnen. In Bremen bekommt man auch finanzielle Hilfestellung, wenn man eine bestehende Wohnung kauft
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Allerdings nur ein bisschen. Polizeipräsident Glietsch will mehr Ausländer in der Polizei, will an den Einstellungsvoraussetzungen im öffentlichen Dienst aber nicht rütteln. Treffen mit Türkischem Bund
Der Versuch, eine düstere Welt mit komödiantischen Mitteln umzusetzen, verflacht zur Düsternis-Comedy: Florian Fiedler inszeniert Wassilij Sigarews „Plastilin“ als humoreske Heilsgeschichte
Mietrecht: Die Unsicherheit bei den Kündigungsfristen für ältere Mietverträge ist noch nicht vom Tisch. Justizministerin lehnt Klarstellung ab. Der Bundesgerichtshof wird wohl das letzte Wort haben
Auf Gut Ritzerau wird von konventionellem auf ökologischen Anbau umgestellt. Wissenschaftler erforschen neben den Auswirkungen auf Boden, Tier-und Planzenwelt auch die Wirtschaftlichkeit
Das Unbehagen an der Clubkultur: Die Märtini Brös. über die Schattenseiten des DJ-Daseins, den Niedergang des Nachtlebens sowie den Trend zu elektronischer Musik mit deutschen Texten
Mannschaftsdienlich: Die Ausstellung „Lila, weiß und andere Farben“ in der Galerie Max Hetzler zeigt, wie sich 13 Künstler ihrer Liebe zum Fußball genähert haben
■ Bremens meiste Preisträger kommen vom Ökumenischen Gymnasium, der beste aber vom Kippenberg. Und der erste Känguru-Schüler vom Rübekamp. „Mathe-Olympiade“ kommt 2003 nach Bremen