Vor einer Woche ging die schockierende Nachricht vom Amoklauf des Tim K. aus Winnenden um die Welt. Was er mit dem Alltag einer Theaterkursleiterin in einer Berliner Grundschule zu tun hat, zeigt dieses Unterrichtsprotokoll
Nach dem zwischen SPD, CDU und Grünen vereinbarten „Konsens zur Schulentwicklung“ soll es Oberschulen und Gymnasien geben – Ausnahmen nur bei Konsens. In Obervieland und in Vegesack (Borchshöhe) schließt die SPD aber Bündnisse mit Grünen und Linkspartei und überstimmt die örtliche CDU
Von Anfang an ahnt man, wie der Hase läuft: Aber gerade deshalb gelingt Karin Henkel im wiedereröffneten Deutschen Theater mit „Gefährliche Liebschaften“ eine sehr schnörkellose und stringente Inszenierung, frei von erwartbar frivolem Spiel
Nach Hause in die DDR: Mit der „Lilly unter den Linden“ von Anne C. Voorhoeve weiht das Gripstheater seine neue Spielstätte im Podewil ein. Das Stück erzählt eine umgekehrte Republikflucht und hat das Zeug zum Klassiker
Die Journalistin Johanna Adorján stellt ihr erstes Buch vor. „Eine exklusive Liebe“ erzählt aus dem Leben ihrer Großeltern, ungarischen Juden, die sich gemeinsam das Leben nahmen. Der Roman ist auch die Suche nach der eigenen Geschichte
Die Mitarbeiter des Martins-Krankenhauses in Lilienthal hoffen und bangen um die Zukunft ihrer Klinik. Am Freitag entscheidet die Gläubigerversammlung, an welchen Investor das Haus geht
Die Leute wissen einfach nicht weiter: Der Dokumentarfilm „Doctor Ma’s Country Clinic“ von Cong Feng (Forum) lässt das harte Leben im Agrarland China sichtbar werden
Horst Seehofer, der neue starke Mann aus Bayern, lässt die Hoffnungen auf eine Schuldenhilfe für Bremen schwinden. Nun muss Bremens Finanzsenatorin auf ein Wunder in letzter Sekunde hoffen
SPD-Europa-Abgeordnete Karin Jöns erklärt, warum ihre Partei das Solidaritätsprinzip aufgegeben hat, welche Wahlchancen sie sich auf Platz 25 ausrechnet – und wieso sie sich für Helga Trüpel freut