Neue Dokumente aus dem SED-Politbüro beweisen, daß es erste Kontakte zur RAF schon im Frühjahr 1977 gab. Material über Menschenrechtsverstöße in Stammheim sollte der DDR für einen Entlastungsangriff auf einer KSZE-Konferenz dienen. Vorabdruck aus dem taz-Journal „20 Jahre Deutscher Herbst“ ■ Von Irene Chaker
Ein Jahr nach dem Putsch in Burundi spricht das Militärregime von Verhandlungen mit der Hutu-Guerilla. Noch aber herrscht Krieg, und die Sanktionen der ostafrikanischen Nachbarländer schaden vor allem der Zivilbevölkerung ■ Von François Misser
Die erste postkommunistische Regierung Albaniens will die Opposition zum Schweigen bringen: Sozialistenchef Fatos Nano wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt ■ Aus Tirana Matthias Kalusch
Verstimmungen nach scharfer US-Kritik an der deutschen Jugoslawien-Politik / Bonn weist „falsche Behauptungen“ zurück und versteckt sich hinter der EG / Ein beispielloser Vorgang ■ Von Andreas Zumach