Bei einem Selbstmordanschlag in der irakischen Hauptstadt werden 24 Mädchen und Jungen getötet und 20 weitere verletzt. US-Soldaten hatten Süßigkeiten verteilt. Bei einem Attentat auf eine sunnitische Moschee im Osten sterben zwei Menschen
Bericht zur UNO-Reform schlägt neue völkerrechtliche Norm vor, die dem Prinzip der nationalen Souveränität gleichgestellt wird. Zur Umsetzung soll der Sicherheitsrat notfalls auch militärische Maßnahmen beschließen können
Der scheidende Siemens-Chef Heinrich von Pierer vermeldet in seiner letzten Jahresbilanz einen Konzerngewinn von 3,4 Milliarden Euro. Trotzdem dürfte der Druck auf die Belegschaft steigen
Die CDU hat 21 Millionen Euro Staatszuschüsse zu Recht verloren, entschied gestern das Bundesverfassungsgericht. Der Vorwurf gegen Bundestagspräsident Thierse (SPD), er habe die Union für die Schwarzgeldaffäre zu hart bestraft, ist vom Tisch
Tchibo, Nestlé und Co zeigen schlechtes Gewissen und unterzeichnen deshalb einen Verhaltenskodex: Demnach sollen die Plantagenarbeiter besser behandelt und die Umwelt geschont werden. Transfair kritisiert „Furcht“ vor klaren Preisgarantien
Gesprächsblockade im Süden, andauernder Krieg im Westen, Putschangst in der Hauptstadt Khartum: Die Hoffnungen auf einen baldigen Frieden im Sudan verflüchtigen sich. Regierung spricht von Allianz zwischen Rebellen und Islamisten
Um Schokolade ranken sich religiöse Überzeugungen. Qualität und Genuss sind nicht nur eine Frage des Kakaoanteils, sondern auch von Kindheitserinnerungen, gewagten Experimenten und Purismus
Israel und die libanesische Hisbullah wollen Gefangene und Tote übergeben. Auch der Deutsche Smyrek ist dabei. Um den vermissten Israeli Ron Arad soll es erst in einer weiteren Verhandlungsrunde gehen. Dabei wird auch der Iran eine Rolle spielen