Wegen des Anschlags auf das jüdische Kulturzentrum Amia in Buenos Aires möchte ein argentinischer Sonderermittler den iranischen Expräsidenten Rafsandschani festnehmen lassen. Anklageschrift wärmt alte Erkenntnisse von CIA und Mossad auf
In Italien stimmt eine große Koalition von Gefolgsleuten Prodis und Berlusconis für die Reduzierung von Haftstrafen um drei Jahre. Auch Wirtschaftskriminelle und Genuas Prügelpolizisten profitieren. Afghanistan-Einsatz per Vertrauensfrage verlängert
Nach einem Bericht der Interparlamentarischen Union sitzen in den Volksvertretungen durchschnittlich nur 16,4 Prozent weibliche Abgeordnete – eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Spitzenreiter ist Ruanda, Deutschland liegt auf Platz 16
Nach der Veröffentlichung von Karikaturen über den Propheten Mohammed in einer dänischen Zeitung reißen die Proteste islamischer Staaten nicht ab. Erste Botschafter werden aus Kopenhagen abberufen. Dänemarks Regierung weist Kritik zurück
Nach der Massenpanik bei der Hadsch am Donnerstag mit 362 Toten sehen sich die saudischen Behörden Schuldzuweisungen und neuen Anforderungen gegenüber. Die Zahl der Pilger steigt jedes Jahr. Jetzt sollen sie vorher Kurse zur Hadsch belegen
Kofi Annan warnt vor einer drohenden „zweiten Katastrophe“ im Erdbebengebiet. Noch immer hat viele Betroffene im pakistanischen Teil Kaschmirs keinerlei Hilfe erreicht. UN-Hilfskoordinator Jan Egeland fordert „zweite Berliner Luftbrücke“
Die von dem Militärbündnis geführte Friedenstruppe soll in den Süden des Landes expandieren und dafür aufgestockt werden. Ungelöster Streit über die Abgrenzung von der Truppe zur Terrorbekämpfung und die künftige Kommandostruktur
Gesund trinken statt essen: Saftbars mit frisch gepresstem Gemüse, Obst und Getreide als Zutaten haben regen Zulauf. Die Petersilie kommt jetzt ins Glas. Wilde Mischungen, Vitamine und manchmal auch der Promi-Faktor locken die Durstigen