Verbraucherschützer und Menschenrechtler verklagen die Discountkette Lidl wegen niedriger Löhne, überlanger Arbeitszeiten und Diskriminierung in Textilfabriken in Bangladesh.
Schwarz-Gelb will eine neue Wertstofftonne einführen - für Verpackungen, und dazu für alle Metalle und Kunststoffe. Die Trennung wird dann teurer, befürchten die Kommunen.
Brasiliens Umweltminister genehmigt den umstrittenen Großstaudamm Belo Monte. Ungereimtheiten beim Verfahren haben Proteste zur Folge, der Verdacht des Lobbyismus kommt auf.
Schwarz-Gelb steht vor einem Problem: Die Regierung will für den Militärflieger A400M keine zusätzlichen Milliarden bezahlen, aber auch nicht aus dem Projekt aussteigen.
KONSUM Ökologisch und fair hergestellte Kleidung zu bekommen ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich: Das Institut Südwind hat eine Positivliste von Händlern aufgestellt
Während Präsident Obama in den USA den Notstand ausruft, wächst in Schweden die Skepsis. Dort starben vier Risikopatienten kurz nach der Immunisierung.
Kurz vor Ende des Ultimatums zur Finanzierung des umstrittenen Megastaudamms in Ilisu bescheinigt ein Gutachten dem von den Fluten bedrohten Tal Status als Weltkulturerbe.
Die Regierung in Oslo erlaubt Ölkonzernen, in der ökologisch empfindlichen Arktisregion der Barentssee Öl zu fördern. Naturschützer klagen: "Ein schwarzer Tag für die Umwelt".
Französisches Gericht verurteilt einen Deutschen wegen Komplizenschaft bei einem Anschlag auf eine Synagoge 2001 in Djerba zu 18 Jahren Haft. 12 Jahre für Mitangeklagten.