Das Datum war nationaler Feiertag: Am 17. Juni wurde in der alten Bundesrepublik der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, des Arbeiteraufstands in Ostberlin, damals Hauptstadt der DDR, gedenkend, welcher 1953 von der sowjetischen Besatzungsmacht niedergeschlagen worden war. Ein Blick auf die Vorgeschichte zeigt deutsch-deutsche Zusammenhänge über die Demarkationslinie hinweg. Chronik einer ausgeblendeten Geschichte ■ Von Thomas Moser
Schlag Mitternacht läuft das Ultimatum der Gewerkschaft zum Metall-Tarifstreit ab. Und genau das ist die einzige Chance des Schlichters Hans-Jochen Vogel ■ Von Annette Rogalla
Der chilenische Außenminister hat bei seinem Besuch in Madrid keine Druckmöglichkeiten, um die Auslieferung des Ex-Diktators an Spanien zu verhindern ■ Aus Madrid Reiner Wandler
■ Gemäß § 595c, Abs. 28 des Kodex der Vereinigten Staaten legt das Büro des Sonderermittlers (OIC) hiermit erhebliche und glaubwürdige Information vor, daß Präsident William Jefferson Clinton Handlungen begangen hat, die Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren sein könnten.