Es geht hoch her an Hamburgs Universität: 19.000 Bewerber kämpfen um 5.300 Studienplätze. Abiturienten mit Note 1,5 sind in Germanistik chancenlos. Nun drohen 15 Prozent Studienplatzabbau
Das Theater totsaufen, den Kapitalismus und das Patriarchat auch: Ganz schön groß, das Vorhaben der Regisseurin Angela Richter und des Musikers Ted Gaier von den „Goldenen Zitronen“, die gleich mit zwei Produktionen in Berlin zu sehen sind
Die Rolle der Kunst in Zeiten globaler Mobilität, die Rolle der Künstler zwischen den Kontinenten: Videoarbeiten des aus Singapur stammenden Heman Chong und der französischen Künstlerin Isabelle Cornaro in der Galerie Sparwasser HQ
Kampfhubschrauber, die in Wohnungen eindringen, Wohlstandsmüll, der sich nicht mehr beseitigen lässt, Eindrücke von einer Reise nach China, die festgehalten werden wollen: Viele Berliner MalerInnen orientieren sich an der fotografierten Realität
Über 50.000 Schüler streiken am Tag X und gehen auf die Straße. Einige Schulen besuchen geschlossen die Demonstration vom Alexanderplatz zur Siegessäule, andere verbieten Teilnahme
Es werden Wahlen gewesen sein, und die Space Park-Eröffnung wäre beinah ein Erfolg geworden. Lesen Sie im vorauseilenden Jahresrückblick auf 2003, was alles passiert sein wird. Menschen kommen unter die Räder, andere wieder nicht ins Rathaus, und der Kanzler äußert sich zum Stadtstaatenproblem.
Komplexe und dennoch sehr selbstverständliche Raumschöpfungen, die durch ihre formale Stringenz überzeugen: Die Galerie Aedes East zeigt erstmals die 18 wichtigsten Bauten und Projekte der spanischen Architekten Antonio Cruz und Antonio Ortiz
Mit dem Computerspiel „Diggles“ können Kinder und Erwachsene trübe Wochen spielend überstehen. Dass sich Mädchen und Jungen dafür gleichermaßen begeistern, spricht für die Spielidee, die jetzt auch in den USA vermarktet wird
Trendforscher melden: Die Kunden „kleben in diesem Jahr am Geld“. Doch weil es darum geht, die Lieben zu beschenken, wird das Weihnachtsgeschäft wohl wieder laufen
Fast aus dem Sattel gekippt: Im Podewil freut man sich, trotz Kürzungen weiter Tanz, Video und Performance zeigen zu können. Künstler helfen kreativ sparen. „Blue Rodeo“ stellt eine Auswahl der hauseigenen Produktionen vor
Rote Münder, verschlossene Türen, Gewisper und Gezwitscher: Der Mythos der Pandora, Hitchcocks „Vögel“ und die Schönheitsoperationen von Cindy Jackson begegnen sich in den Installationen der Bühnenbildnerin Inna Todisko