Elektronische Bustickets, bargeldlos Einkäufe bezahlen und das Auto mit anderen teilen: Das will die Bremer Umweltsenatorin im Rahmen eines EU-Projekts in Bremen fördern
Bundesfinanzminister Eichel bleibt knauserig. Er lehnt Hilfen des Bundes für seine hoch verschuldete Hauptstadt weiter ab. Berlin will jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klagen
„Herr Keller arbeitet seit zehn Jahren in enger Koordination fruchtbar mit Herrn Zech zusammen“, sagt der Zeuge Henrik K. Hahm. Der Untersuchungsausschuss wollte nichts Genaueres wissen
Die Jahreshauptversammlung des FC St. Pauli geht in die Verlängerung. Entscheidungen wurden am Freitagabend noch keine getroffen. Dafür ging es zu, wie bei einem Fußballspiel. Mitglieder pöbelten, als ob ein gegnerischer Verein den FC St. Pauli in die dritte Liga geschossen hätte
Die Konferenz „Urban Drift 2002“ ist an die Peripherie des Alexanderplatzes gezogen. Bis zum 13. Oktober treffen sich Architekten, Künstler und Designer im Café Moskau zum interdisziplinären Dialog über das Phänomen Stadt
Nach Jahren des rapiden Abbaus hat sich das verarbeitende Gewerbe der Stadt gefangen. Beschäftigung und Produktion entwickeln sich stabil. Grund sind höherwertige Produkte und eine bessere Vernetzung der Unternehmen
Kein Rudern mehr und Chemieunterricht ohne Versuche: Hamburger Schulleiter, Eltern, Schüler und Lehrer protestieren weiter gegen sparsame Bildungspolitik